Transformation der Materialien
Von Natur zu Rohmaterial, zu Werkstoff, zum Produkt und schließlich zu Müll - die Beziehung zwischen Materialien und Menschen fasziniert mich und ist mein künstlerischer Ausgangspunkt. Meine künstlerische Arbeit entsteht aus einer Untersuchung von Rohmaterialien und handwerklichen Techniken, die in früheren Epochen verwendet wurden. Rohmaterialien symbolisieren für mich die von der Menschheit geordnete Natur und die Bearbeitungstechniken weisen auf den Willen zur Beherrschung der Natur durch den Menschen hin. In meinem künstlerischen Prozess wird die Grenze technischer Bearbeitung auf Rohmaterialien ausgelotet, um das Machtverhältnis zwischen dem Material und dessen Bearbeitung abzufragen.
So werden beispielsweise fragile, sensible Materialien in eine instabilen Situation gebracht, um einen technischen Kontrollverlust auf das Material zum Ausdruck zu bringen. Durch handwerkliche Techniken wird den Besucher*innen ein Zugang zum Verhältnis von Material natürlichen Ursprungs und der Dimension menschlichen Eingriffs darauf ermöglicht. In meinen Arbeiten lassen sich Herstellungsweise und Material nicht auf den ersten Blick erkennen, was die Frage nach dem Ursprungsmaterial herausfordern soll.
Das eigenständige Herstellen von Ausgangsmaterialien, wie beispielsweise Farbe oder Leim ist ein wichtiger Prozess in meiner künstlerischen Praxis. Ich möchte damit ein besseres Verständnis für das Material erlangen und es mir auf gewisse Weise aneignen, um einen Blick zu schaffen, der für mich für die Lebendigkeit des Materials spricht. Die Natur beinhaltet eine Veränderlichkeit, die ich mit meiner Arbeitsweise nachvollziehe. So soll nicht nur ein Moment festgehalten werden, es sollen vielmehr vielfältige Materialzustände erfahrbar werden.
Biography
09/ 2021-now Studying sculpture at Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle(Saale), (DE)
01-09/2021 Studied sculpture at Edith Maryon School of Art in Freiburg, (DE)
2019 Arrived in Germany
2016-2019 traditional apprenticeship carpenter by Atelier Shiozu-mura Co. Ltd (JP)
1997 Born in Japan
Scholarship
"Grans for Yung Artist Study Abroad" for 2024 Yoshino Gips Art Foundation, Tokyo, Japan
Group exhibitions
07/2023 Notes From Home TIFF Leipzig
02/2023 “Forschungsgruppe F” Weißen Haus, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
07/2021 “900 Minuten zwischen Stillstand und Aufbruch”, Kubus3, Freiburg Breisgau, (DE)
09/2018 “Autumn Craft Market”, MITSUKOSHI department store, Tokyo
08/2018 “Woodwork by Studio Shiotsumura with friends”, MARUZEN department store, Tokyo
03/2018 “Sugata (Aspects)”, Gallery NIW, Tokyo
2016-2019 Exhibition for furniture and woodcraft, woodwork studio Shiotsu-mura, (JP) *three times in year.
Solo exhibitions
02/2025 “Imitation”, Raum 2cl, Halle(Saale) (DE)
05/2022 “Leben=Arbeit”, Sandalenwerkstatt Freiburg, OpenArt Freiburg, (DE)
10/2022 “Sichtbares und Unsichtbares”, Kommunalka Leipzig, LindeNow 18, (DE)
©Moegi Morikawa 2025